An all diesen grauen Tagen der letzten Zeit wünscht man sich des öfteren in den südlicheren und sonnigeren Gefilden Süditaliens zu sein. Das wunderbare Kochbuch ‚Apulien‘ ermöglicht es einem wenigstens im Geiste. Bäckt man sich dann noch diesen Zitronenkuchen dann hebt sich die Stimmung automatisch.
Dieser Zitronenkuchen ist zudem schnell und unkompliziert in einer Schüssel zusammenzurühren. Ich habe ihn innerhalb kürzester Zeit in zwei Varianten gemacht, einmal mit kandierten Yuzuschalen auf dem Zuckerguss, einmal mit Guss aus Puderzucker und Blutorangensaft. Die erste Variante war toll, aber leider nicht wiederholbar, denn kandierte Yuzuschalen sind nicht so einfach zu finden. Meine waren noch aus der ‚Grande Épicerie‘, erstanden während des letzten Parisaufenthalts.
Um also die einfachere Versionen etwas aufzupeppen habe ich den Kuchen mit Crème Fraîche und Citrussalat serviert. Genau genommen entspricht mein Kuchen so oder so nicht dem Original, denn da wird der Kuchen mit einem Zitronensirup gtränkt und mit kandierten Zitronenscheiben dekoriert. Das sieht zwar sehr schön aus, aber dazu war ich einfach zu faul.
Rezept Zitronenkuchen
für eine Springform D22cm
Zutaten:
200g Mehl
2TL Backpulver
1 Prise Salz
200g feiner Zucker
abgeriebene Schale von 4 unbehandelten Zitronen
3 Eier
50ml frisch gepresster Zitronensaft
220g griechischer Joghurt
150ml Olivenöl extra vergine
Puderzucker und weiteren Zitronensaft zum Glasieren
evt. etwas Crème fraîche und ein Obstsalat aus verschiedenen Zitrusfrüchten
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Springform mit Backtrennpapier auskleiden.
Zucker und Zitronenabrieb mit den Eiern in eine Schüssel geben und schaumig schlagen, bis die Mischung blass gelb ist und ihr Volumen verdoppelt hat.
Nach und nach den Zitronensaft, den Joghurt und das Olivenöl unterrühren.
Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig mischen, in die vorbereitete Backform füllen und ca. 50 Minuten backen.
Den Kuchen in der Backform abkühlen lassen. Aus der Form heben und mit der Puderzucker- Zitronensaft- Glasur einstreichen. Bis die Glasur getrocknet ist, den Obstsalat vorbereiten und den Kuchen damit und mit einem Kleks Crème fraîche servieren.
Guten Appetit!
Porzellan, Glas und Kochbuch bei Kochkultur